Alpenwelt Resort
Bergliebe Radio
  • +43 6564 828282
  • +43 6564 828282
  • holiday@alpenwelt.net
  • Whatsapp
Menü
  • EN
  • NL
  • MY ALPENWELT RESORT
    • MY ALPENWELT RESORT
    • MY ALPENWELT RESORT
    • Online PRE & SELF Check In
    • Inklusivleistungen
    • Direkt buchen lohnt sich 💎
    • BESTPREISgarantie
    • Urlaubs Pauschalen
    • Zubuchbare UrlaubsHIGHLIGHTS
    • Last Minute Urlaub
    • Webshop & GutscheinWELT ❤
    • heartSHOP
    • My Alpenwelt APP
    • MY Alpenwelt-Familie
    • The A-Club Login
    • Lage & Anreise
    • ChaletH
    • Familie & Geschichte
    • Bilder & Prospekte
  • Zimmer & Preise
  • SPA WELT
    • SPA WELT
    • SPA WELT
    • Wellnesspackages
    • Alpenwelt FelsenBAD
    • Alpenwelt FelsenSPA
    • Family AQUAPARK
    • Massage, Wellness & Beauty
    • Alpenwelt Private SPA
    • Fitnessraum
    • MY Alpenwelt Day SPA
  • FAMILIEN WELT
    • FAMILIEN WELT
    • FAMILIEN WELT
    • Familienpackages
    • Kinderbetreuung
    • Kinderwelt
    • Fun Court
    • Family Aquapark
    • Elektro-Trial-Park
  • WINTER WELT
    • WINTER WELT
    • WINTER WELT
    • Winterpackages
    • Winter-Fun
    • Skischule & Verleih
    • Zillertal Arena
  • SOMMER & HERBST WELT
    • SOMMER & HERBST WELT
    • SOMMER & HERBST WELT
    • Sommer & Herbstpackages
    • Wandern
    • Waldbaden
    • Urlaub mit Hund
    • Mountainbike & E-Bike
    • Golfurlaub
    • Ausflugsziele
    • GipfelWELT
    • Action & Fun
    • Der Bärensee
    • MY Fahrzeug RENT - VERLEIH
    • Elektro-Trial-Park
    • Motorradhotel
    • FREE MOUNTAIN CARD
  • GENUSS & EVENTS
    • GENUSS & EVENTS
    • GENUSS & EVENTS
    • Genusspackages
    • Online Speisekarten 🍴
    • Day & Dinner Club SUSI ALM
    • 5742 THE TABLE RESTAURANT
    • Sonnenterrasse
    • Das Bergrestaurant Gipfeltreffen
    • Pizza & Pasta
    • Bars
    • Vinothek
    • Grillhütte
    • Restaurant Schönmoosalm
    • Almhütte mieten
    • Tisch reservieren
    • Gutscheine schenken ❤
    • Candle Light Dinner
    • Winter Opening am 14.12.2019 | Die Weisse Nacht
    • SeminarWELT
    • PolterWELT
    • HochzeitsWELT
  • Bergliebe Radio

BEST
PREIS
garantie

TOP Deals > Sommer, Herbst & Winter

       Bonusclub THE       A-CLUB!


☀ HURRA ☀
seit 11.06.2020 sind wir wieder da
& direkt buchen lohnt sich!
❤

-15% HERBST 
SALE
-

SALZBURG URLAUB

jetzt buchen
... und genießen!



☀️
JETZT 

HERBSTSPECIAL 
BUCHEN 

  •  Buchen
  •  Anfragen
  •  Pauschalen
  •  Gutscheine

Wie alles begann
Die Geschichte des Alpenwelt Resorts

Von der kleinen Almhütte zum Alpenwelt Resort:
Die Geschichte eines wahren Pioniers in den Bergen

Alles beginnt mit einer kleinen Almhütte ...

Die Geschichte des Alpenwelt Resorts in Königsleiten ist eine Geschichte voller Abenteuer, Brüche und mutiger Menschen. Allen voran: Fritz Kröll – der Gründervater unseres Hauses ...

Fritz Kröll wird am 16. Dezember 1934 im Bergbauernhof „Mitterhaus“ als eines von insgesamt sechs Kindern – vier Buam und 2 Dirndln – geboren. Er besucht wie alle Kinder damals acht Jahre lang die Volksschule in Wald.

Schon in dieser Zeit arbeitet er auf dem elterlichen Bergbauernhof. Zu dem gehört auch Almland im heutigen Königsleiten – die „Kothalpe“. Hier besitzt die Familie eine kleine Almhütte, wo man während der Bergmahd im Sommer und oft noch bis Mitte Januar wohnt. 1951 jedoch geschieht ein Unglück: Die Hütte brennt völlig nieder. Dank des Brandhilfevereins wird sie jedoch wieder aufgebaut. Keiner der Beteiligten ahnt, was einmal daraus werden soll ...

Könnte der Wintersport der Ausweg aus der Armut sein?

Die Gemeinde Wald ist bitterarm zu dieser Zeit. Nicht einmal einen Gemeindesekretär kann man sich leisten. Es geht außerdem das Gerücht, dass der Hofrat Wallack eine Straße quer über den Gerlospass bauen will. Und bald entsteht die Idee, das Gebiet auch für den Wintersport zu nutzen.

Es ist sogar Professor Kruckenhauser, der Skipapst vom Arlberg, der das Gelände beurteilt mit dem Ergebnis: Königsleiten eignet sich sehr gut als Ski-Gebiet! Ja, er meint sogar, man könne es zu einem der schönsten Ski-Gebiete Österreichs entwickeln.

Dann müssen eben Tricks helfen, um an das Geld zu gelangen ...

Fritz Kröll und 4 weitere Mitstreiter zögern nicht lange: Sie gründen die Gerlospass-Königsleiten Bergbahnen Gesellschaft GmbH. Mit der Auflage des ersten Bebauungsplans beginnt auch das Dorf zu wachsen. Allerdings fehlt dringend das Geld für einen Ausbau. Doch die Raiffeisenkasse Wald ist nicht bereit, einen Kredit für die Bergbahnen zu vergeben. Nicht einmal, als die Geschäftsführung der Bergbahnen, Fritz Kröll und Alois Hölzl, vorsprechen. Man ist weder von der Idee überzeugt, noch will man Vertrauen in die Pläne legen. So müssen Fritz Kröll und Andreas Bachmaier ihre Almen mitsamt den Bauernhöfen verpfänden, um über den damaligen Landeshauptmann Dr. Dr. Lechner – zugleich Vorsitzender der Hypobank in Salzburg – zu einem Kredit über drei Millionen Schilling zu kommen ...

Von dem Geld wird zuerst die Straße vom Almhof zur Liftstation gebaut. Mit seinem Moped fährt Fritz oft zur Baustelle der „Arge Staudamm Durlassboden“. Er muss einfach ein paar Fuhren Schotter erbetteln. Vom restlichen Geld werden 1967 der Bau der Materialseilbahn und der Einer-Sessellift in Königleiten finanziert. Und dann war: endgültig Ebbe in der Kasse!

Wo Menschen Ski fahren, werden sie auch hungrig

Endlich finden sich Münchener Investoren. Die Leute von der Merkurbau strecken zwei Millionen Schilling vor. Sie tun es nicht umsonst. Ein Monopolvertrag über alle zu verwertenden Grundstücke wird abgeschlossen, der der Merkurbau eine Art Vorkaufsrecht zu einem Preis von 80 Schilling pro Quadratmeter Baugrund einräumt. Von diesen 80 Schillingen müssen 50 an die Hypobank zurückgezahlt werden. 30 Schillinge dürfen Fritz und Anderl behalten. Der so von der Merkurbau erworbene Baugrund wird zu wesentlich höheren Preisen an Bauinteressenten der ersten Stunde weiterverkauft. Kaum vorstellbar, dass heute der Baugrund in Königsleiten schon mehr als 800 € der m² kostet ...

Der Sessellift ist fertig – und sofort denkt Fritz Kröll weiter: Wie sieht es aus mit der Verpflegung der Skifahrer? Er richtet im Betriebsgebäude des Liftes das legendäre „Liftstüberl“ ein. Dort verkauft er heiße Würstel, Suppen und Getränke. Aber: Das Liftgeschäft läuft im ersten Winter so schlecht, dass an ein Überleben nicht zu denken ist! Also beschließt die Geschäftsführung der Gerlospass-Königsleiten Bergbahnen Gesellschaft GmbH, noch den Schlepplift im Hochkar in Auftrag zu geben. Da es immer noch an Geld fehlt, müssen Fritz Kröll und seine Helfer die Gittermaststützen auf der Schulter zu den Fundamenten tragen. Was soll’s! Es naht Unterstützung vom österreichischen Bundesheer. Das führt nämlich gerade eine Hochgebirgsübung durch und hilft einfach mit.

Erst einmal gibt es nur eine kleine Gastgewerbekonzession in Königsleiten

Im Sommer 1969 nimmt der frischgebackene Gastwirt den Bau des Alpengasthofs Kröll in Königsleiten in Angriff. Ernst Strasser ist damals Obmann des Gastgewerbeverbands Oberpinzgau. Er erlaubt Fritz Kröll als Bergbauer nur eine kleine Gastgewerbekonzession für 25 bis 30 Betten. Nach dreijähriger Bauzeit wird der Gasthof 1972 eingeweiht. Und hier befindet sich auch schon die erste Kellerbar, in die die Menschen von weit her strömen, um sich zum Ausgehen zu treffen. Schon nach der zweiten Saison wird Kröll nahegelegt, sich eine Barkonzession zu verschaffen. Er erhält also auch die Gasthofkonzession für unbeschränkte Bettenzahl. Dem Weiterbau steht nun nichts mehr im Wege! Aus dem 35-Betten-Gasthof wird schon bald ein anschaulicher Betrieb. Menschen kommen bereits aus der ganzen Welt, um bei Fritz in der Winter-Saison zu arbeiten.

Den kurzen Doppelsessellift und den Larmachlift bauen diese Pioniere im Zillertal dann schon zeitgleich. Bauverhandlung und die Bauabnahme finden am selben Tag im Dezember statt. Wen interessieren schon Risiko oder behördliche Genehmigungen ...

1978 lernt Fritz seine Frau Inge kennen. 1979 kommt Tochter Susanne zur Welt. Kurz darauf heiraten Fritz und Inge in der Sixtkapelle in Wald.

Jahrelang muss mit den Bundesforsten verhandelt werden – bis der Urlaub eines Mannes genutzt wird ...

Jetzt wollen die Geschäfte der Bergbahnen angekurbelt werden. Fritz Kröll hat die Idee, vom Westen (Larmachbrücke) eine neue breite Zufahrtsstraße von der Gerlosbundesstraße ins Almdorf Königsleiten herauf zu bauen. Der Grund, über den die Straße gebaut werden soll, gehört den Bundesforsten. Nachdem der damalige Gemeindesekretär Alois Hölzl jahrelang mit den Grundverhandlungen an der Leitung der Bundesforste von Wals, Oberforstmeister Schuster/Palfinger scheitert, beschließt Fritz Kröll, das Projekt in die Hand zu nehmen.

Einer seiner Stammgäste aus Wien kennt den Generaldirektor der Bundesforste. Und auch der Forstmeister aus Mittersill, der gerade Urlaubsvertretung für den Oberforstmeister Schuster/Palfinger macht, ist mit im Boot. So wird dieser während seiner Abwesenheit sozusagen ausgetrickst. Der Vertrag über das neue Straßenprojekt wird mit den Bundesforsten ruckzuck abgeschlossen.

Ein Mann, der einfach alle Hindernisse aus dem Weg räumt

1979 – es herrschen minus 15 Grad Kälte – beginnt Fritz Kröll alleine mit den Holzschlägerarbeiten für die Trasse im Auffahrtsbereich. Nach drei Jahren Bauzeit  wird die Straße, die von ihm selbst finanziert wird, endlich fertig!

Die Ausgaben von einer Million Schilling bringt Fritz Kröll in die Liftgesellschaft ein. Seine Arbeitszeit und auch die Arbeitszeit des von ihm bezahlten Hilfsarbeiters Rudi Huber stellt er Königsleiten niemals in Rechnung.

Die Königsleitner Wintersportler und die Prominenz um Buchautor Walter Pause geben dieser Straße den Namen „Fritz Kröll Straße“. Im selben Jahr wird sein Sohn Stefan geboren ...

Das Ski-Gebiet gewinnt immer mehr an Beliebtheit, also muss auch der Gasthof mehrmals vergrößert werden. Schließlich wird 1986 mit den Bauarbeiten für das Alpenwelt Resort begonnen. Doch schon bald nach seiner Inbetriebnahme steht die nächste Vergrößerung an. Es ist 1993, als Fritz die Après Ski-Schirmbar samt Ferienhaus direkt an der Piste baut. 1995 folgt auch schon das nächste Bauvorhaben: die Pizzeria mit Personalhaus und einigen Appartements. Und zur Jahrtausendwende wird die alte Kellerbar als Disco neu eröffnet.

70 Jahre – und es wird pünktlich zum Geburtstag ein neuer Hoteltrakt eingeweiht

Nach vielen infrastrukturellen Verbesserungen, einer neuen Terrasse bei der Schirmbar, dem Einbau eines Personenaufzugs im Hotel, nach der Umgestaltung der Pizzeria etc. wird 2003 das Alpenwelt Resort renoviert. Dabei wird auch die Idee einer Hotelbar realisiert: Die Schatzi Bar entsteht.

An Fritz Krölls 70. Geburtstag werden der neue Hoteltrakt mit 40 Betten und ein neues Restaurant mit Bauernstube und Wintergarten eröffnet.

Urlaub – zumindest der eigene – ist für Fritz Kröll ein Fremdwort

Es ist nicht zuviel gesagt, wenn man feststellt: Fritz Kröll ist Mitgründer des Almdorfes Königsleiten und Gründer der Königsleiten Bergbahnen. Noch heute hält er 42% der Liftgesellschaft und ist somit Hauptgesellschafter.

Fritz ist seit der Gründung der Königsleiten Bergbahnen bis zum Jahr 2000 (35 Jahre lang) ehrenamtlich und unentgeltlich als Geschäftsführer der Bergbahnen tätig. Neben seiner Tätigkeit als Gastwirt ist er heute noch leidenschaftlicher Bergbauer. In Fritz Krölls Leben gibt es keinen einzigen Tag, an dem er nicht bei der Arbeit war.

Urlaub ist für ihn ein Fremdwort – jedenfalls dann, wenn er ihn selbst machen soll. Mit viel Fleiß, harter Arbeit, Geradlinigkeit und vor allem Ehrlichkeit hat er es nicht nur zu einem Großbetrieb, der Krölls Alpenwelt GmbH & Co. KG, gebracht. Er ist auch ein Unikat, ein Original, das weit über die Grenzen der Region bekannt ist. Und war sein Leben noch so bewegt und sein Erfolg noch so groß: Fritz Kröll war ein einfacher, bescheidener Mensch.

 

Weitere Informationen zum Urlaub im Alpenwelt Resort

Schwimmer im beleuchteten Pool im Wellness Felsenbad & SPA in Königsleiten

SPA WELT

Mehr Infos

Fröhliche Familie im Sommer im Nationalpark Hohe Tauern

FAMILIEN WELT

Mehr Infos

Paar im Restaurant des Alpenwelt Resort mit Panoramablick

GENUSS WELT

Mehr Infos

Logo Golfclub Hohe TauernLogo FamilySelectHotelsLogo Leading Spa ResortLogo Hohe TauernLogo Zillertal ArenaLogo klimaaktiv
Logo Club Top-of-the- Mountaine
Logo Relax Guide
Das Alpenwelt Resort auf HolidayCheckDas Alpenwelt Resort auf HolidayCheck
Tripadvisor Logo 2020 Travellers' ChoiceLogo Wellness Heaven
Logo ÖHV-Mitglied
  • Tel: +43 6564 828282
  • Fax: +43 6564 82827
  • E-Mail: holiday@alpenwelt.net
  • 

  • My Bergliebe Taxi
x
Ihr Hotel in Königsleiten:
MY ALPENWELT Resort
Königsleiten 81
5742 Königsleiten, Österreich
Salzburger Land | Region Oberpinzgau | Bezirk Zell Am See
 Oben
vioma GmbH
  • EN
  • NL

Anfrage  /  Rückruf  /  Gutscheine  /  Lage & Anfahrt  /  Kontakt  /  Newsletter  /   Jobbörse  /  AGB  /  Impressum  /  Sitemap  /  Datenschutz / Datenschutzeinstellungen

.

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktivieren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum